Michael Knopke
Er erhielt seine musikalische Ausbildung von 1981 bis 1989 bei den Limburger Domsingknaben im musischen Internat in Hadamar unter Matthias Breitschaft und Klaus Knubben.
Seine Chorleiterprüfung legte er im Mai 1992 im Rahmen der C-Prüfung unter Bernhard Hemmerle am Referat für Kirchenmusik im Bischöflichen Ordinariat Limburg ab.
Seit 1995 leitet Michael Knopke verschiedene Kinder-, Jugend-, Männer- und Gemischte Chöre im Rhein-Main-Gebiet.
Er arbeitet als freier Mitarbeiter an der Musikschule Wallrabenstein.
Sowie ab dem Schuljahr 2013/2014 als Musiklehrer an der Feldbergschule in Idstein.
Der gelernte Industriemechaniker mit drei Semestern Maschinenbaustudium wohnt in Hünstetten-Limbach und ist Vater einer Tochter und zweier Söhne.
Homepage von Michael Knopke

Angelika Seip

Seit Januar 1970 ist Angelika Seip als Chorleiterin in verschiedenen Chören tätig.
Der Schwerpunkt ihrer Chorleitung lag immer in der musikalischen Arbeit mit Frauenchören, aber auch in gemischten Chören, Männer- und Kinderchören übernahm sie gerne und erfolgreich die Chorleitung.
Das aktive Mitwirken in den Sängerkreisen Unterlahn, Limburg und Untertaunus war ihr immer ein großes Anliegen. Sie war von 2006 bis 2018 Kreischorleiterin im Sängerkreis Untertaunus.
Zurzeit ist Sie als Chorleiterin beim Frauenchor „Dezibella“ Beuerbach und dem gemischten Chor CantaGold tätig.
Sie freut sich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit
beiden Chören.
Frau Angelika Seip wohnt in Dehrn.
Gabriele Lang-Engelhardt

Seit 1980 ist Gabriele Lang-Engelhardt als Chorleiterin in den Sängerkreisen Wiesbaden, Rheingau, Untertaunus und dem Rhein-Lahn-Kreis von Kinder-, Männer-, Frauen-, und gemischten Chören tätig.
Die Arbeit mit Menschen in unterschiedlichem Alter erfüllt sie stets mit großer Freude.
1981 legt sie beim Amt für Kirchenmusik in Frankfurt/Main ihre Organistenprüfung ab. Nach ihrem Musik- und Philosophiestudium in Mainz und Frankfurt/Main war sie als Musiklehrerin in ihrer Musikschule, den unterschiedlichen Chören und als Organistin in
Wiesbaden und verschiedenen Gemeinden im Rheingau-Taunus-Kreis tätig.
Seit 2001 bis heute ist Frau Lang-Engelhardt als Lehrkraft im hessischen Schuldient (Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach und Aartalschule in Aarbergen Michelbach) mit den Fächern Musik, Ethik, ev. Religion, Geschichte, Politik und
Wirtschaft, Biologie und Erkunde tätig.
Derzeit leitet sie die beiden gemischten Chöre in Neuhof und Rückershausen, den Männerchor in Heidenrod-Langschied und den Familienchor in Heidenrod-Laufenselden. In CantaGold übernimmt sie die Vertretung im Dirigat und gestaltet gemeinsam mit der Chorleiterin Frau Seip das musikalische Programm des Chores.
Frau Gabriele Lang-Engelhard wohnt in Heidenrod-Laufenselden.