Michael Knopke
Er erhielt seine musikalische Ausbildung von 1981 bis 1989 bei den Limburger Domsingknaben im musischen Internat in Hadamar unter Matthias Breitschaft und Klaus Knubben.
Seine Chorleiterprüfung legte er im Mai 1992 im Rahmen der C-Prüfung unter Bernhard Hemmerle am Referat für Kirchenmusik im Bischöflichen Ordinariat Limburg ab.
Seit 1995 leitet Michael Knopke verschiedene Kinder-, Jugend-, Männer- und Gemischte Chöre im Rhein-Main-Gebiet.
Er arbeitet als freier Mitarbeiter an der Musikschule Wallrabenstein.
Sowie ab dem Schuljahr 2013/2014 als Musiklehrer an der Feldbergschule in Idstein.
Der gelernte Industriemechaniker mit drei Semestern Maschinenbaustudium wohnt in Hünstetten-Limbach und ist Vater einer Tochter und zweier Söhne.
Homepage von Michael Knopke

Hans-Peter Jung
Hans-Peter Jung begann sein Musikstudium am Wiesbadener Konservatorium.
Früh übernahm er eine Organistenstelle und die Leitung mehrerer Chöre und gab Klavierunterricht. Er setzte sein Kapellmeisterstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt/Main mit den Hauptfächern Dirigieren und Orchesterleitung, Klavier Chorleitung und Korreption fort.
Während seiner Studienzeit an der Hochschule leitete er das Frankfurter Kammerorchester, mit dem er viele Konzertreisen mit namhaften Solisten unternahm.
Am Wiesbadener Konservatorium übte er in den Fächern Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik und Orff-Schulmusik eine Lehrtätigkeit aus.
Hans-Peter Jung leitet hauptberuflich sechs Chöre, mit denen er in nationalen und internationalen Wettbewerben viele Erstplatzierungen und Dirigentenpreise errungen, sowie CD-, Radio- und Fernsehaufnahmen produziert hat. Er ist auch als Wertungsrichter tätig. Viele Konzertreisen führten ihn nach England, Italien und in die USA.
Für seine Verdienste um den Chorgesang wurden ihm viele Ehrungen, u.a. die Ehrenbürgerschaft der Stadt Louisville in den USA verliehen.
